Acvire KI

Verbessern Sie die Performance und sparen Sie erhebliche Zeit mit der Acvire KI.


E-Mail-Software

Acvire ist das beste Tool zum Erstellen und Versenden von personalisierten Akquise-E-Mails.


Leadsuche

Finden Sie die richtigen Leads mit nur wenigen Klicks direkt in Acvire.


Zur Übersicht

Was ist ein SERP?

Wenn du #1 im Suchmaschinenranking bist, bedeutet das nicht mehr, dass du automatisch sichtbar bist. Die Suchmaschinen haben sich anpassen und es gibt jetzt viele Möglichkeiten, wie du in einem SERP sichtbar werden kannst.

Was ist ein SERP?
Blagovest Ouglechov 17.12.24

E in SERP (Search Engine Results Page) ist die Seite, die dir von einer Suchmaschine wie Google, Bing oder Yahoo angezeigt wird, nachdem du eine Suchanfrage eingegeben hast. Hier findest du die Antworten auf deine Frage, sortiert und dargestellt in verschiedenen Formaten.


Logo Acvire

Das KI-gestützte Vertriebs CRM

für schnellere und erfolgreichere Abschlüsse

Boosten Sie Ihren Vertrieb mit KI. Sparen Sie Zeit und schließen Sie mehr Deals. Made in Germany!
Kostenlos testen

Die zwei Arten von Ergebnissen in einem SERP
1. Organische Ergebnisse

Organische Ergebnisse sind die natürlichen Suchergebnisse, die aufgrund der Relevanz und Qualität der Inhalte angezeigt werden. Suchmaschinen verwenden komplexe Algorithmen, um zu entscheiden, welche Seiten am besten zur Suchanfrage passen. Faktoren wie Keywords, Backlinks, Ladegeschwindigkeit und Nutzerverhalten spielen hier eine Rolle.

2. Bezahlte Ergebnisse

Bezahlte Ergebnisse sind Anzeigen, die Unternehmen durch Suchmaschinenwerbung (z. B. Google Ads) kaufen. Diese Ergebnisse erscheinen oft ganz oben oder unten auf der SERP und sind durch Labels wie "Anzeige" gekennzeichnet. Unternehmen zahlen pro Klick (Pay-Per-Click), um sich eine prominente Platzierung zu sichern.

Das Problem für Marketer
Früher galt: Wer auf Platz #1 steht, gewinnt die Aufmerksamkeit der Nutzer. Doch heute ist das nicht mehr so einfach. Suchmaschinen haben sich weiterentwickelt und bieten zahlreiche Möglichkeiten, Inhalte zu präsentieren. Selbst wenn du in den organischen Ergebnissen ganz oben stehst, teilen sich verschiedene Formate die Sichtbarkeit auf der SERP.
Verschiedene Sichtbarkeitsoptionen in einem SERP
  1. Featured Snippets
    Ein hervorgehobener Abschnitt, der eine direkte Antwort auf die Suchanfrage gibt – oft noch vor den organischen Ergebnissen. Ein präziser, gut strukturierter Text kann hier landen und die Klickrate erhöhen.

  2. Lokale Suchergebnisse
    Lokale Unternehmen erscheinen in der "Google My Business"-Box oder der Kartenansicht. Dies ist besonders relevant für Suchanfragen wie "Café in meiner Nähe" oder "Zahnarzt München".

  3. Videoergebnisse
    Videos, vor allem von Plattformen wie YouTube, werden häufig prominent angezeigt, wenn sie für die Suche relevant sind. Eine Video-SEO-Strategie kann hier zu zusätzlicher Sichtbarkeit führen.

  4. Bilder
    Visuelle Inhalte werden häufig in einer Bildergalerie eingeblendet. Diese sind besonders nützlich für produktbezogene oder inspirierende Suchanfragen.

  5. Shopping-Anzeigen
    Bei kommerziellen Suchanfragen erscheinen bezahlte Shopping-Anzeigen, die Produkte, Preise und Anbieter auf einen Blick zeigen.

  6. Erweiterte Anzeigen
    Neben klassischen Textanzeigen bieten Suchmaschinen Erweiterungen, z. B. Sitelinks, Bewertungen oder Call-to-Action-Buttons, die mehr Raum einnehmen und die Sichtbarkeit erhöhen.


Wie können Marketer die SERP optimal nutzen?
Um die eigene Sichtbarkeit auf der Suchergebnisseite zu maximieren, sollten Marketer auf eine Kombination aus SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) setzen. Strategien umfassen:

  • Optimierung der Inhalte: Hochwertige, strukturierte Inhalte, die gezielt auf relevante Keywords abzielen.
  • Local SEO: Optimierung für lokale Suchanfragen mit Tools wie Google My Business.
  • Rich Media: Videos, Bilder und interaktive Inhalte zur Diversifizierung der Ergebnisse.
  • Gezielte Anzeigen: Platzierung von PPC-Kampagnen, um in den bezahlten Ergebnissen aufzutauchen.
Acvire: Die smarte CRM-Lösung für ganzheitliches Marketing
Um auf der SERP erfolgreich zu sein, ist eine klare Strategie und effiziente Umsetzung entscheidend. Mit Acvire kombinierst du leistungsstarkes Lead- und Kampagnenmanagement, um SEO und SEA perfekt aufeinander abzustimmen. Durch integrierte Berichte und KI-gestützte Empfehlungen kannst du deine Strategie laufend optimieren und deine Zielgruppe gezielt ansprechen.

Erhöhe deine Sichtbarkeit, gewinne mehr Leads und bleibe mit Acvire konkurrenzfähig – der ideale Begleiter für datenbasiertes Marketing. 🚀

Weitere Artikel:
Responsive image
Liste der Top 10 Tools für Künstliche Intelligenz im Vertrieb

Hey, du ambitionierte Vertriebsrakete! Der Vertrieb hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Es reicht nicht mehr, nur hart zu arbeiten – du musst smart arbeiten, um am Ball zu bleiben ...

Responsive image
Sales Management: Mehr als nur Verkaufen – Deine Eintrittskarte in eine Welt voller Möglichkeiten

 Hey, du! Bist du bereit, in eine Welt einzutauchen, in der Erfolg kein Zufall ist, sondern das Ergebnis strategischer Planung und charismatischer Interaktion? Lass uns gemeinsam in das faszinie...

Responsive image
Der Ultimative Guide für die persönliche B2B Kaltakquise

Erfahre, wie du unbekannte Kontakte in treue Kunden verwandelst und deine Vertriebsziele konsequent erreichst. Mit bewährten Strategien, praxisnahen Techniken und psychologischen Verkaufstricks ...

Responsive image
Die 4 Säulen der Leadgenerierung

Leadgenerierung ist der Herzschlag eures digitalen Marketings, der Motor eures Sales Funnels – und wir werden ihn heute zum Glühen bringen! 

Responsive image
Pipedrive: Mehr als nur eine Vertriebs-Pipeline

 Seid ihr bereit, eure Verkaufsstrategien zu katapultieren? Dann lasst uns über Pipedrive sprechen, ein Tool, das mehr als nur eine Software ist.