So geht Leadgenerierung im Vertrieb in 2025
- Geschrieben von Marianne MeisnerIch bin’s, deine Sales-Sparringspartnerin von Acvire, und ich bin mega hyped, dir heute von einem Thema zu erzählen, das das Herz jedes ambitionierten Vertrieblers höherschlagen lässt: Leadgenerierung.
Das KI-CRM für Ihren Vertrieb
Acvire ist ein Vertriebs-CRM-Tool, das Ihnen ermöglicht, Ihre Verkäufe einfach zu planen und zu überwachen. Sie können Projekte erstellen und mit Teammitgliedern teilen. Die Erstellung von Leads ist sehr einfach und mit dem automatisierten E-Mail-Parser sind die Nachrichten Ihrer Leads sofort im Kontaktprotokoll sichtbar. Der praktische Kalender zeigt alle Termine an und gibt an, wer wann kontaktiert werden muss. Sie können Ihre Leistung auf dem Dashboard überwachen und das Kanban-Board zeigt klar an, was noch zu tun ist. Zu beachten sind das Lead-Scoring, die Lead-Suche per Karte und Handelsregister sowie die KI-unterstützte Datensuche im Hintergrund, die den E-Mail- und Telefonfinder umfasst.
Stell dir vor, du bist ein talentierter Koch. Du hast die besten Zutaten und weißt, wie man ein Gericht perfekt zubereitet. Aber was, wenn niemand weiß, dass du existierst? Hier kommt die Leadgenerierung ins Spiel. Sie ist wie der Türöffner zu neuen Kunden. Im Grunde ist es der Prozess, potenzielle Kunden zu identifizieren, die Interesse an deinen Produkten oder Dienstleistungen haben und sie dazu zu bringen, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.
Weil wir im digitalen Zeitalter leben und Kunden nicht mehr wie früher einfach so an deine Tür klopfen. Du musst sie abholen, wo sie sich aufhalten: online, in sozialen Medien oder über Veranstaltungen. Leadgenerierung ist also dein Schlüssel, um sichtbar zu werden, Interesse zu wecken und letztendlich Umsätze zu generieren.
Ein "Lead" ist nicht gleich ein "Kontakt". Ein Kontakt ist einfach jemand, dessen Kontaktdaten du hast. Ein Lead hingegen hat ein gewisses Interesse an dem gezeigt, was du tust. Er hat vielleicht dein Whitepaper heruntergeladen, sich für deinen Newsletter angemeldet oder eine Demo angefordert. Das macht den Unterschied! Er hat sich freiwillig gemeldet und gesagt: „Hey, ich finde das interessant!“.
Bevor ich ins Detail gehe, lass mich kurz erwähnen, wie Acvire dir helfen kann, deine Leadgenerierung auf ein neues Level zu heben. Acvire ist nicht nur ein CRM. Es ist dein smarter Assistent, der dir hilft, Leads zu identifizieren, zu qualifizieren und zu konvertieren. Mit KI-gestützten Funktionen kannst du deine Verkaufsprozesse optimieren, Zeit sparen und dich auf die Leads konzentrieren, die wirklich Potenzial haben.
Jetzt wird's richtig interessant. Wie generieren wir Leads? Es gibt verschiedene Strategien und jede hat ihren eigenen Charme:
- Inbound-Marketing: Das ist wie ein Magnet. Du erstellst hochwertige Inhalte (Blogartikel, Videos, E-Books), die deine Zielgruppe anziehen. Wenn jemand deine Inhalte konsumiert, zeigt er Interesse und ist ein potenzieller Lead.
- Outbound-Marketing: Hier bist du der aktive Part. Du gehst auf potenzielle Kunden zu, zum Beispiel durch E-Mail-Kampagnen, Social Selling oder Networking auf Branchenveranstaltungen.
- Social Selling: Nutze die Macht von LinkedIn, Instagram und Co., um Beziehungen aufzubauen und Leads zu generieren.
- Events und Webinare: Das sind tolle Möglichkeiten, um in direkten Kontakt mit potenziellen Kunden zu treten und dein Know-how zu präsentieren.
Leadgenerierung ist keine One-Man-Show. Es ist ein Teamsport! Marketing und Vertrieb müssen Hand in Hand arbeiten, um erfolgreich zu sein. Das Marketingteam kümmert sich um die Leadgenerierung und -qualifizierung. Sie nutzen Daten, um Leads zu bewerten und sicherzustellen, dass nur die vielversprechendsten an den Vertrieb weitergegeben werden. Der Vertrieb übernimmt dann und verwandelt die Leads in zahlende Kunden.
Nicht alle Leads sind gleich. Manche sind „heiß“, andere eher „lauwarm“. Hier kommt die Lead-Qualifizierung ins Spiel. Hier bewertest du, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Lead zum Kunden wird.
- Explizites Lead-Scoring: Du schaust dir die demografischen Daten und Informationen des Leads an, zum Beispiel seine Position, Branche und Standort.
- Implizites Lead-Scoring: Hier betrachtest du, wie oft der Lead mit deinem Unternehmen interagiert hat, zum Beispiel durch Website-Besuche oder E-Mail-Interaktionen.
Eine gute CRM-Software ist das Herzstück einer erfolgreichen Leadgenerierungsstrategie. Sie hilft dir, Leads zu verfolgen, zu bewerten und die gesamte Customer Journey zu optimieren. Acvire ist da natürlich ganz vorne mit dabei, mit smarten Automatisierungsfunktionen und KI-gestützter Analyse.
Lass uns noch kurz über die wichtigen Kennzahlen sprechen:
- Click-Through-Rate (CTR): Wie viele Leute klicken auf deine Links?
- Time-to-Conversion: Wie lange dauert es, bis ein Lead zum Kunden wird?
- Return on Investment (ROI): Wie viel Gewinn machst du mit deiner Leadgenerierungsstrategie?
- Anzahl der MQLs (Marketing Qualified Leads): Wie viele Leads sind bereit für den Vertrieb?
- Kosten je MQL: Wie viel kostet dich ein qualifizierter Lead?
Leadgenerierung ist mehr als nur eine Technik. Es ist eine Denkweise. Es ist die Kunst, Interesse zu wecken, Beziehungen aufzubauen und Chancen zu nutzen. Es ist das Fundament für nachhaltiges Wachstum und Erfolg. Und mit den richtigen Strategien und der Unterstützung einer smarten Software wie Acvire kannst du deine Leadgenerierung auf ein ganz neues Level heben.
Ich hoffe, dieser Artikel hat dich inspiriert und motiviert, deine Leadgenerierung auf das nächste Level zu bringen. Denk daran, es ist ein Prozess, der sich ständig weiterentwickelt, aber mit dem richtigen Ansatz und dem Einsatz von Technologien wie Acvire kannst du wirklich Großes erreichen.
Und jetzt bist du dran! Probiere Acvire aus und entdecke, wie viel Power in deiner Leadgenerierung steckt. Ich bin gespannt, von deinen Erfolgen zu hören!